 | Es ist nun bekannt, welcher Anbieter die Sat-Vermarktung übernimmt. Erstaunlicherweise ist es Entavio. Dies ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Denn aktuell ist Entavio ja gerade im Aufbau. Für 1,99 im Monat bekommt man eine Smarcard mit dem man keinen einzigen zusätzlichen Sender empfangen kann. Man kann zwar die Premiere Sender über Entavio Abonnieren, und einen Sportsender. Also nicht gerade das was man Programmvielfalt nennt. Und wo ist da der Vorteil gegenüber Premiere? Die FTA Sender kann man ja mit jedem anderen Receiver auch empfangen, also ist das auch kein Entavio Vorteil.
Also kann AlpenglühnTVX im Moment noch nicht auf viele Kunden hoffen. Deswegen ist dieser Schritt nicht nachvollziehbar. Hätte man sich für Premiere entschieden, dann hätte man über 2 Mio Potentielle Kunden. Da es bisher auch kein Entavio CI Modul gibt, muss man sich extra einen Entavio Receiver kaufen. Dann bezahlt man die monatliche Entavio Gebühr, und den noch immer nicht bekannten Abo Preis.
Scheinbar will der Sender keine Kunden, denn wer es dem Kunden so schwer macht, der brauch sich dann auch nicht zu wundern, wenn’s kein Interesse gibt. |